Tourismus Shuttle oder Camper - hier Transport
Informationen zum Internet-Angebot:
Website-Informationen zu Zubringer-Transporter-Website und viel mehr
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Homepage-Cookie-Richtlinien, Partner-Informationen und Nutzungsbedingungen (siehe NB-Link auf der Homepage !) zu. Ich möchte zur Hauptseite der Nutzungsbedingungen Club-InfoK gelangen.
Die Verwendung unseres Content Club-InfoK, ohne Akzeptanz unserer Cookie-Richtlinien, Partner-Akzeptanz und Nutzungsbedingungen, ist nicht gestattet. Wenn Sie diese Seite sehen, liegt das daran, dass wir aktiv daran arbeiten.
InfoK-Tipp: Seit Mai 2025 ist das Club-InfoK-E-Paper Magazin zu diesen Serviceseiten hier auch auf Ungarisch (neben Spanisch und Deutsch) verfügbar, somit haben Sie schon bereits 3 Lektüren für Ihren Urlaub bzw. für Ihre Reisevorbereitung oder Begleitung parat.
Natürlich kann man diese E-Paper vielleicht auch während der Shuttle-Fahrt lesen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Südamerika E-Paper Ausgabe Deutschsprachig, wähle unten E-Paper um zur Übersichtseite zu kommen.
Club-InfoK (zu Información-Cosmos-Amerika) Themen: Bevor der oder die Urlauber, Reisende, Studienreisende oder Konferenzteilnehmer überhaupt vor einer Tür oder Rezeption steht, kann es ganz schön weit sein. Üblich ist manchmal schon ein Taxi zum Flughafen, Sparzwang heute lässt Grossstädter den Nachverkehr wählen, das war nicht immer so. Ist der Flieger oder gar eine Eisenbahn am Bahnhof, Airport oder Klein-Flugplatz gelandet, dann ist der Reisende immernoch nicht am gedachten Ziel. Ein häufig nicht Incoming Service genanntes Shuttle (ohne Raumschiff zu sein) lockt bei All-Inclusive, größere Busse beim Pauschaltouristen, Kleinbusse bei Pensionen und üblichen Einstiegshotels, die keine Anlagen sind. Doch auch Clubs setzen auf Shuttle Busse? Diese Seite ist eine Serviceseite zur E-Paper-Reihe Club-InfoK-EU und ebenfalls zur Deutschsprachig-Südamerika E-Paper Reihe. Eindeutig nicht von der Autolobby finanziert, kommt nun der Bildhinweis, das die meisten Shuttle's der Welt weder aus dem Weltraum noch aus Deutschsprachigen Landen sind. Das wird wohl jeder Urlauber bestätigen? Heute werden überall, auf allen Kontinenten, Transporter, Busse und Kleinbusse hergestellt?
Der Mythos Woodstock '69 (dieses Apollo-11 Jahr aber August 1969) hin oder her, die meisten Transporter kommen heute wohl aus Asien, häufig 'Ferner Osten'. Die darüber stehenden Marken sind allen bekannt, wir haben ein Bild von einem Hersteller gewählt der nicht auf Platz 1 ist und unter anderem laut Recherche für Ford, Nissan und Mazda diese Autos in den Markt bringt. Vielleicht auch weitere End-Anbieter? Kein Urlauber schaut ob der Motor oder die Karosserie aus Spanien, Ungarn oder gar dem persönlichen Bezirk, Distrikt oder Varianten von Bundesstaat bis Bundesland ist! Ausnahmen bestätigen da eindeutig die Urlaubsblicke, die meisten Urlauber sind gar nicht aus der Autoindustrie! Beliebt ist International (wirklich) der Spruch 'Made for..' vielleicht noch 'letzte Schraube vor Ort angebaut' (Assembled in)?
Ein Bus rollt vor, zum Beispiel deinem Flughafen, vor manchem ländlichen Bahnhof (Busplan 2 mal die Woche vielleicht ein Bus, manchmal am Tag) und der in Träumen vom Urlaub gedanklich gefangene Urlauber geht fast hymnotisiert auf den Bus oder die Busreihe zu, sucht nach Schildern, sucht nach Zielen oder hörte schon im Airport oder am Bahnhof seinen eigenen Namen oder fand ein Schild (Motto 'Wir sind hier' Reiseanbieter Z-A)?Obwohl das immer wohl Wandertag in Europäischen Schulen hiess oder heisst, Urlauber sind erstaunlich geschult im ankommen um kurz zu bleiben. Selten fangen Europäer dabei den Bus, der Bus kommt! Incoming steht da selten am Bus, zum Glück spielen auch alle andern nervigen oder Stress auslösenden Medienthemen dort keine Rolle, keine Polizistenkräfte, keine Schlägereien, nicht einmal engagierte Messerstecher? Keine Verhaltensauffälligen Menschen, keine Morde!
Die Ankunft oder Abfahrt am Flughafen oder Hotel ist abseits von Krimiautoren oder mancher Filmindustrie und den Spartensendern (Medien die auf Best Practice in wenigen Bereichen - also Sparten setzen) wirklich ein Wellness Ort der Gedanken und positiven Erlebnisse.
Tourismus ferne Angebote erkennst du schnell daran, das sie dir genau alles Negative wünschen, manchmal sind das dann Lobbyisten und manchmal kann man das sogar auf deren Website oder sogar manchem persönlichen Lebenslauf lesen (Lobbyist)? Sie verkaufen dann zum Beispiel Sicherheitstechnologie, damit auch mal für sie ein Urlaub drin ist? Wäre die Welt so, wie sie die beschreiben, die Reisebranche wäre toter als bei Coronavirus und warum haben sie selbst eigentlich das Haus verlassen? Nichtmal Löwen, nichtmal Löwen meistens! Nichtmal Löwen und häufig freundliche aufgeschlossene Menschen und kein Graffiti an strahlend weissen Wänden!
Abseits des Mittelmeer und Blanco-Wänden ist auch mal Farbe drin, da weht dann auch ein anderer Wind.
Vergleichende Werbung kann gut tun ..
Im Ausland gibt es häufig nicht einmal so eine oder gar mehrere Asiatische Kameras! Die Busfahrerin fährt auch Nachts und das erstaunlich gut und schnell und sonst so? Real sieht man Hallenfassaden, häufig sehr einfache aber grosse Werbung und eben Busse, die irgendein Ziel zeigen und den Reisenden endlich an sein tatsächlich gewähltes Ziel bringen. Ist man bereits am Hotel, haben sie den Eingang doch tatsächlich zu einer großen Bushaltestelle gestaltet? Vielleicht noch ein paar Pflanzen hingestellt, Motto Oase? Nach der ersten Anreisewoche stehen Europäische Urlauber da häufig vor der Tür und warten auf den Ausflugbus, den Zubringer zu weiteren Events, die Urlaubsanlage oder Hotelanlage kennen sie nun. Zeit das Land kennenzulernen und natürlich (siehe oben, sie wollen raus!
Reisen in die Urlaubszone .. Wer alle Hotelanlagen in reinen Urlaubsregionen grob kennenlernen will, denkt sicher an den Pauschaltourismus, die Sonderform All Inclusive steht dann für Anreisen um zu bleiben, das Ziel ist eine Anlage ein Club oder eine Reihe von Hotel oder Bungalow-Anlagen, gerne auch mal am Ende einer Welt? Dann reisen die All-Inclusiv Reisenden wirklich bis zum Ende der Tour mit, ein Tor geht auf und man bleibt da.
Es ist wirklich so, die meisten Menschen nennen ihre Schnellstrassen nicht Autobahn, man muss nur mal nach 'Autobahn' in üblichen Online Datenbanken, zum Beispiel in den 2 Stunden vor dem Abflug, schauen. Es gibt fast Kurios und vielleicht nicht Skalierbar nur an sehr wenigen Orten der Welt ein sehr dichtes Autobahnnetz, von Brücken (auch Zubringerbrücken) für Tiere wollen wir hier nicht erzählen. Die meisten anderen Länder setzen auf Landstrassen verschiedener Qualität und manchmal wundert man sich, mit welche Geschwindigkeit Zubringer-Shuttle gefühlt durch die Nacht, den Morgen oder Gegend geschossen kommen können. Das geht zum Beispiel teils in Spanien, die Busse sind offensichtlich gut motorisiert, aber der Weg ist auch meistens frei? Wählt man den Hauptstadt Bus, dann ist fast klar, mehr als maximal 30-40 Kilometer werden es wohl nicht werden? Es gibt Gegenden, da gibt es ausgerechnet in der City keine Parkplätze mehr, ausgerechnet dort. Also wo die meisten Menschen den Ort queren. Zubringer Shuttle können also auch bei Konferenzen oder größeren Hotels, an komplexen Strassenlagen die Parkplatzsituation dem Urlauber abnehmen.
Hotels, Pensionen-Varianten, einfachere Unterkünfte und Privatzimmer, wo würdest du das Shuttle sehen? Menschen können manchmal einen Flughafen Zubringer (häufig Shuttle genannt) im Reise-Bestellprozess dazu wählen. Will man Erholung, statt 95 Grad ohne Sonnendach an einer vielleicht alle Zwei Tage real frequentierten Haltestelle, dann wähle doch Busshuttle.
Touristische Infrastruktur ist also nicht nur das Gebäude, die Theke der Hotelfachkraft oder deren Vertretung, Touristische Infrastruktur ist das Gesamtmodell. Was das alles sein kann, ist auf dieser Seite kein Thema. Das Thema war der Bus zum eigentlichen Ort der Reise oder des kleinen oder großen Abenteuer. Viel Spass in deinem Urlaub, Bushaltestellen sind aber für die meisten Menschen kein Urlaubsort, lange vorbei sind auch die Zeiten mit Plan lesen an der Bushaltestelle.
Die Geschichte geht weiter bleiben sie dran..
Wie mehrfach erklärt, sind das hier Serviceseiten des E-Paper. Weitere spannende Happen eines ganzen Themenspektrum folgen aus Urlaub, Reisen und Tourismus-Sichten dann in den E-Papern und nicht einen kleinen Winkel der Verwaltungssichten. Manches wird seinen Weg auf diese Website finden, also Service Anteile. Um den Humor nicht zu kurz kommen zulassen. Verwaltung würde gar keinen Bus wählen oder keinen bestellen, das wäre eine logische und teils feststellbare Wahl der Verwaltung. Will man aber Urlaub, dann sucht man eben Urlaub, das ist also klar ein Thema und Rezeptionisten die an den Urlaubsmoment denken
Bis dahin Bilder und an die Esel anderer Reisende denken..
Fit Reisen Der Mythos anderer Zeit und es gab ihn auch in Europa, waren Natur- und Ökologisch korrekt einstufbare Transporter, man nannte sie häufig Esel und auch mal Muli? Jeder Óutdoor Tourist kennt wohl abseits von Marco Polo Geschichten oder manchem Forscher oder Universalgelehrten, solche Reisethemen. Früher lockte nach Ankunft eine Muskeltherapie, Reiterhosen waren wohl bei Eseln wirklich selten, aber echte Erlebnisreisen waren es wohl immer mit Sicherheit. Das Gepäck kam dann häufig auf einen anderen Esel oder ein anderes Maultier zum Ziel und war bei echter Sonne, Wind und Sand dann vielleicht ganz anderen Strapazen, als der halb funktionierenden Klimaanlage ausgesetzt. Das Gepäck war selbst auf Reise!
Die Wahrheit beim Reisen erfahren? Maultiere und Esel sind nicht faule Tiere. Sie haben teils deutlich Temperament und man sollte vielleicht nicht das stärkste Deodorant am Reisetag wählen? Entspannte Möglichkeit einer Reisegeschwindigkeit von immerhin bis 60 Kilometer die Stunde sagen uns, die früheren Reisenden waren abseits von Städten vielleicht auch gut unterwegs? Wenn man abseits von Grossstädten mal vielleicht in malerischer Landschaft echte Tiere gesehen hat, kann man auch sagen Esel und andere Tiere haben ein Herz, eine Seele? Der Weg als Ziel, das ist manchmal das Motto des Ökotourismus. Um mal ein paar Zahlen zu nennen, ein üblicher echter Esel kann Spielstrassen Geschwindigkeit dauerhaft, angeblich um 6,5 Kilometer die Stunde. Viele Esel können leicht über 26 Kilometer die Stunde, also 30 Kilometer Zone und manche sollen es auf 70 Kilometer, wie Pferde schaffen? Vielleicht kommt es auch auf die Rahmenbedingungen an! Ein Handbuch oder Handzettel für deinen Ausflug ins Tierreich gibt es vielleicht vor Ort. Vielleicht gibt es solch einen Ausflug mit Anreise mit dem Busshuttle, dann wäre es wieder der klassische Zubringer.
Ausnahmen bestätigen wie immer Tierische Regeln. Grundannahme, die Esel fanden den Weg nach Amerika, da vor Ort Kamele keine Transporter waren. Das galt dann wohl auch für größere Mengen an Transportwaren der Goldbaren und Schatzsucher-Epoche. Sie wurden nicht von Alpaka und Vikunja transportiert? Echte Inka brauchten wohl kaum größere Mengen Gold, auch keine heute beliebten Diamant besetzten Ketten oder Uhren und schon gar kein Smartphone, man war Teil der Welt und das meinten sie wohl im reinsten Sinne und wirklich? Ein Inka auf einem Kamel ist dann wohl eine Comic Vision, die einfach Unwahr ist.
Wer statt mit seinem wilden Alpaka Ritt nun lieber mit Wissen, nach dem Fernreise Urlaub das Europäische Büro verzaubern will, ein paar Worte zu den Kamelen von Amerika. Alpaka sind eine domestizierte Art vom wilden Vikunja, auch wenn man es ihnen nicht ansieht. Sie sind wie die Vikunja keine Lastentiere, bringen manchen Orts aber teils heute trotzdem Touristen, nur eben nicht selbst. Das teils heute noch wildlebende Kamele Südamerikas, das auch weit bekannte Vikunja (unter anderem Wappentier von Peru) ist noch zierlicher gebaut als das Guanako. Vikunjawolle ist nach Expertensicht noch feiner als Kaschmirwolle (Indien und so) und manche Familien leben wirklich von dieser Wolle, natürlich ist so eine kleine Farm eine Touristenatraktion. Statt Schafe, auf welchen auch keiner reitet, hat man also Vikunja. Das Vikunja hat es also nicht als Transporter auf das Wappen (zum Beispiel von Peru) geschafft, der Grund war wohl ein anderer? Legenden besagen, das es solche Mengen der Kamele einst gab, das mancher wohl sagte 'Ich steh in einer Vikunja Herde', ich muss dann wohl jetzt in Peru sein, anstatt 'Ich steh im Wald'? Andere Legenden besagen, das die Wolle schon immer das wichtigste war, danach kommt sie wohl mancher Europäischen Tradition vor der importieren Baumwolle gleich? Also Vikunja und Alpaka sind im normalen Fall erst mal keine Transporter. Vikunja stehen wohl für Wohlstand und Wärme durch die Kleidung? Die Bedeutung zu Pferden auf Europäischen Wappen ist also nicht ähnlich oder gleich, wir kennen auch keine häufig verfügbaren Pferdewolle Pullover oder ähnliches. Was man einst mit Pferdeschwänzen machte, ausser weitergabe als Name an Frauen mit solchen Dekoelementen - kann wieder ein anderes Reisenthema sein. Tierisch ist es allemal und wie man nun zur Vikunja Herde kommt? Wandern an immer schlechter werden Strassen oder die Herde wird mal dem Touristen zur Ansicht zugetrieben? Es sollen teils hunderte Tiere sein.
Eis oder Schneefahrt
Im alten Europa gibt es teils noch immer das Brauchtum der Glocken behangenen Schlitten Shuttle im Winter und an mehreren Orten betreibt man öffentlich Touristenschlittenfahrten, manchmal sogar vom Bahnhof zum Hotel. Etwas hinter Europa auch Hundeschlittenfahrten, manchmal auch in Ländern wie Norwegen, Schweden und Finnland traditionell mit Schlittenangebot. Nicht am Nordpol sondern in Rovaniemi (Finnland), also dem Lappland wird der Schlitten für den Weihnachtstransport rausgeholt, dann sind keine Kamele, keine Pferde oder Eisbären mit ihnen auf Tour (hoffentlich ist der Eisbär woanders), man nennt die Gespanntiere dort Rentiere und manchmal gibt es ein Geschenk. Ein Weihnachtsmann Busshuttle gilt wohl als unromantisch.
In anderen Regionen hat man sich die Korbschlittenfahrten ausgedacht, zum Beispiel auf der Madeira Insel im Atlantik, das ist weit vor Portugal, wohl um 1000 Kilometer.
Auf den Schlitten sind die Vorfahren mancher Deutschen auch in den Alpen, also den Alpine Regionen Schweiz und Österreich gekommen. Nicht immer ist das alles eine Variante einer Kutsche. Manchmal geht es einfach den Berg runter. Auch Alpen Ecken von Frankreich sollen längere Rodelschlittenbahnen im öffentlichen Raum kennen. Da bringt dann vielleicht das Schlittenangebot die Touristen zum Ort, als Werbung. Teils kann man so etwas wohl auch in den Gegenden um die Hohe Tatra, Schneekoppe oder weiter Östlich davon finden, doch der Schnee wird immer weniger oder ist erst weiter oben noch greifbar. Schlittenfahrt ist also auch ein Entdeckerthema und vereinzelt gab es auch in Norddeutschland Süd solchen Spass mit umgebauten Kremserwagen. Der Name selbst soll auch aus weiter südlicheren Regionen Böhmen oder Österreich stammen. Hättest du das gewusst. Ohne Schlitten gibt es Kremserfahrten sogar auf der Autofreien Insel Hiddensee. Vom Schlitten haben wir aber noch nichts gehört. Trotzdem sagte im Eiswinter 1978 keiner etwas von Problem. Vermutlich gibt es sie doch, die Schlitten Shuttle mancher Saison, auch auf den Deutschen Inseln der Ostsee. Doch wann ist mal wieder richtig Winter, zum Beispiel an der Ostsee in der Westlichen Ostseeregion?Was sagt man nur, wenn das Wetter immer toll ist, die Motorleistung unbekannt und keiner wirklich vor Ort Pferde kennt. Kennen sie schon das Smartphone hier (also dein Smartphone aus der Messe von vor 2 Jahren? Tourist: Es (das Smartphone) transportiert Buchstaben und Bilder, der Fahrer oder die Chauffeuse wird lächeln und vielleicht noch mehr lächeln und dann sagen, das mache ich auch, Bilder, Buchstaben, Gedanken, Koffer, ganze Seniorengruppen und viel mehr, ich transportiere Urlaub oder beame die Leute ins Museum oder zum Land und Leute Ausflug. Hatten sie eine gute Fahrt?
Club-InfoK Serviceseiten kann man sich als Browser-Favoriet markieren..
Imagen 1 Transportadores con cortinas para posibles VIP .. Bild 1 Am Planet Erde viel verfügbarer Transporter - auch Shuttle ..
Club-InfoK ist ein Projekt von "Información Cosmos"-America und kann auf eine lange Vorlaufzeit aufbauen, sowie echter Offline Erfahrung. Damit kann Club-InfoK Themen-Inhalte gut beurteilen. Club-InfoK gibt es seit 2024 als E-Paper. Informacion-Cosmos ist einer der aufstrebensten Gegenden von Lateinamerika beheimatet, ein Riesenreisemarkt. Doch die Leute reisen hin und her, zum Beispiel zwischen Europa und Amerika. Club-InfoK - unser Motto ist "Spannend"! - siehe unsere E-Paper Reihe .. Mitmachen kann man in verschiedener Form auch .. Beispiel Open-Source Texte einsenden. Diese Seite richtet sich eindeutig an Deutschsprachige Urlauber oder Urlaubinteressenten in Europa. Andere Seiten im Content sind hier eindeutig auf Spanisch, aber übersetzbar.